Domain reparationen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Anspruch:


  • Sterben mit Anspruch?
    Sterben mit Anspruch?

    Sterben mit Anspruch? , Der Sammelband möchte eine Leerstelle in den Debatten um Sterbehilfe und assistierten Suizid bearbeiten, die von juristischen, medizinischen, theologischen und praktisch-ethischen Perspektiven dominiert werden. Eine liberale Institutionalisierung assistierter Suizide ist seit dem Urteil des BVerfG von 2020 in greifbarer Nähe. Die darin berührten existentiellen Fragen der Bestimmung und Gestaltung guten Lebens und Sterbens fordern eine demokratische Gesellschaft zur politischen Selbstverständigung heraus. Käme es nicht historisch und sozialtheoretisch informierten Stimmen zu, den historischen Umbruch kritisch auf Begriffe zu bringen, um für eine emanzipatorische Perspektive zu streiten? Ein Gesprächsversuch in sechs Beiträgen. Mit Beiträgen von Simon Duncker, PD Dr. Stefanie Graefe, Dr. Robin Iltzsche, Prof. Dr. Thomas Macho, Dr. Angelika Pillen und Dr. Nina Streeck. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 39.00 € | Versand*: 0 €
  • Gutensohn, David: Generation Anspruch
    Gutensohn, David: Generation Anspruch

    Generation Anspruch , Ich bin 30 Jahre alt und Teil der Generation Anspruch, die Arbeit radikal hinterfragt. Wir können uns das leisten: Wenn die Babyboomer in den nächsten Jahren in Rente gehen, fehlen Deutschland mehr als sieben Millionen Arbeitskräfte. Nach drei Jahren Pandemie, mitten in der Klimakrise, blicken wir anders in die Zukunft. Wir wollen nicht, dass die Arbeit bestimmt, wer wir sind. Wir wollen eine gesetzliche Viertagewoche, Sabbaticals, Elternzeiten und echte Feierabende. Und Arbeit, die Sinn ergibt. Ich habe miterlebt, wie meine Mutter sich als Pflegerin kaputtgearbeitet hat. Das kann nicht unser Ziel sein! Ja, wir sind die Generation Anspruch. Und unser Anspruch ist gerechtfertigt. Es ist nicht vermessen zu fordern, dass Arbeit Menschen glücklich macht. Arbeit, die krank macht, gehört abgeschafft. Und Bullshit-Jobs, die eine Maschine erledigen kann, soll kein Mensch machen. Das ist die Zukunft der Arbeit, und diese Zukunft ist sehr bald. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • Lorenz, Andreas: Arisierung und Wiedergutmachung
    Lorenz, Andreas: Arisierung und Wiedergutmachung

    Arisierung und Wiedergutmachung , Angesichts des augenfälligen Anteils jüdischer Tuchgroßhändler und Tuchfabrikanten ist das Fehlen jeglicher Erwähnung von Juden im Rahmen der vielfältigen Erforschung dieses Aachener Leitsektors überraschend. Es könnte als Indiz einer gelungenen Integration gesehen werden, zeigt aber, dass hier ein wesentlicher Aspekt der Entwicklung des textilen Sektors übersehen wurde. Die Arisierungen in der Aachener Tuchindustrie geraten erst spät in den Fokus einer wissenschaftlichen Untersuchung, was auch mit einer gewissen Scheu, sich diesem Thema zu nähern, zusammenhängen mag. "Allergische Reaktionen" bei der Erkundung ehemals jüdischer Tuchfabriken, wenn in diesem Zusammenhang von Arisierung gesprochen wird, signalisieren deutlich Betroffenheit und Ablehnung des Begriffs. Man bestand darauf, dass es sich um ganz reguläre Verkäufe gehandelt habe und nicht von "Arisierung" gesprochen werden dürfe. Für ein mehr als oberflächliches Verständnis der Aachener Wirtschaftsgeschichte ist es wichtig, die Bedingungen des Wandels dieser von internationalen Beziehungen und Moden abhängigen Branche zu verstehen. Die bemerkenswerten Erfolge jüdischer Tuchgrossisten und Tuchfabriken und ihre fehlende Berücksichtigung in der Geschichte der Aachener Tuchindustrie sind ein blinder Fleck, der im vorliegenden Band mit Familien- und damit verbundenen Unternehmensgeschichten näher beleuchtet wird. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 52.85 € | Versand*: 0 €
  • Schadensersatz bei Verkehrsunfällen (Almeroth, Thomas)
    Schadensersatz bei Verkehrsunfällen (Almeroth, Thomas)

    Schadensersatz bei Verkehrsunfällen , Zum Werk Das Nachschlagewerk befasst sich mit den vielfältigen Schadensgruppen, die im verkehrsrechtlichen Rechtsstreit relevant werden können. Insbesondere für die Rechtsanwaltschaft, die nur gelegentlich verkehrsrechtliche Fälle betreut, ist die Fülle der möglichen Anspruchsgrundlagen nur schwer erkennbar. Das neue Nachschlagewerk stellt die in Betracht kommenden Schadenspositionen systematisch vor und erläutert die erfolgreiche Geltendmachung näher. Die einzelnen Schadenspositionen werden in der Tiefe, auch mit Blick auf sehr spezielle Probleme erörtert. Vorteile auf einen Blick umfassender Überblick durch eine speziell auf das Schadensrecht bei Verkehrsunfällen zugeschnittene Darstellung ermöglicht auch verkehrsrechtsfremden Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten eine schnelle Einarbeitung beinhaltet die aktuelle Literatur und Rechtsprechung mit Stand Anfang 2023 mit besonderem Hauptaugenmerk auf die Praxis Zielgruppe Für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Richterinnen und Richter. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 1. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231110, Produktform: Kartoniert, Autoren: Almeroth, Thomas, Auflage: 23001, Auflage/Ausgabe: 1. Auflage, Keyword: Haftung; Haftungsquote; Personenschaden; Sachschaden; Mithaftung; SGB; BGB; Verkehrsunfall, Fachschema: Recht~Prozess (juristisch) / Zivilprozess~Zivilprozess - Zivilprozessordnung - ZPO~Privatrecht~Zivilgesetz~Zivilrecht, Fachkategorie: Zivilrecht, Privatrecht, allgemein, Warengruppe: HC/Privatrecht/BGB, Fachkategorie: Schadensersatz, Zivilprozess, Thema: Verstehen, Seitenanzahl: XXXIII, Seitenanzahl: 686, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Produktverfügbarkeit: 02, Länge: 224, Breite: 141, Gewicht: 741, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0040, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
  • Wer hat Anspruch auf Schadensersatz?

    Wer hat Anspruch auf Schadensersatz hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art des Schadens, der Verantwortlichkeit der beteiligten Parteien und den geltenden Gesetzen. In der Regel hat eine Person Anspruch auf Schadensersatz, wenn sie durch das rechtswidrige Verhalten einer anderen Person oder Organisation einen Schaden erlitten hat. Dies kann beispielsweise bei Verkehrsunfällen, medizinischen Fehlern oder Vertragsverletzungen der Fall sein. Es ist wichtig, dass der geschädigten Person nachweisbare Beweise für den entstandenen Schaden vorliegen und dass der Schaden direkt auf das Fehlverhalten der anderen Partei zurückzuführen ist. In vielen Fällen kann ein Anwalt helfen, den Anspruch auf Schadensersatz geltend zu machen und eine angemessene Entschädigung zu erhalten.

  • Wann hat man Anspruch auf Schadensersatz?

    Man hat Anspruch auf Schadensersatz, wenn man durch das rechtswidrige Verhalten einer anderen Person oder Organisation einen Schaden erlitten hat. Dies kann beispielsweise bei einem Verkehrsunfall, einer fehlerhaften medizinischen Behandlung oder einer Verletzung von Vertragsvereinbarungen der Fall sein. Um Schadensersatz zu erhalten, muss nachgewiesen werden, dass ein Schaden entstanden ist, dieser auf das Fehlverhalten der anderen Partei zurückzuführen ist und ein Verschulden vorliegt. Es ist ratsam, sich in solchen Fällen an einen Rechtsanwalt zu wenden, um die rechtlichen Möglichkeiten und Erfolgsaussichten zu prüfen.

  • Wer hat Anspruch auf Schadensersatz Diesel?

    "Wer hat Anspruch auf Schadensersatz Diesel?" ist eine wichtige Frage, die sich vor allem Besitzer von Dieselfahrzeugen stellen, die von Abgasskandalen betroffen sind. Grundsätzlich haben Verbraucher Anspruch auf Schadensersatz, wenn ihnen durch die Manipulationen der Hersteller ein finanzieller Schaden entstanden ist. Dies kann beispielsweise durch Wertverlust des Fahrzeugs oder höhere Kraftstoffkosten aufgrund des erhöhten Verbrauchs entstehen. Betroffene sollten sich an spezialisierte Anwälte oder Verbraucherschutzorganisationen wenden, um ihre Ansprüche geltend zu machen. Es ist ratsam, sich frühzeitig über die rechtlichen Möglichkeiten zu informieren und gegebenenfalls Klage einzureichen, um Schadensersatzansprüche durchzusetzen.

  • Wann verjährt ein Anspruch auf Schadensersatz?

    Ein Anspruch auf Schadensersatz verjährt in der Regel nach drei Jahren. Die Verjährungsfrist beginnt mit dem Ende des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den Umständen, die den Anspruch begründen, Kenntnis erlangt hat oder ohne grobe Fahrlässigkeit hätte erlangen müssen. Es gibt jedoch Ausnahmen, bei denen die Verjährungsfrist länger oder kürzer sein kann, je nach Art des Schadens und der gesetzlichen Regelungen. Es ist wichtig, die Verjährungsfrist im Auge zu behalten, um rechtzeitig Schadensersatzansprüche geltend machen zu können.

Ähnliche Suchbegriffe für Anspruch:


  • Dewitz, Clivia von: Gerechtigkeit durch Wiedergutmachung?
    Dewitz, Clivia von: Gerechtigkeit durch Wiedergutmachung?

    Gerechtigkeit durch Wiedergutmachung? , Die Frage nach einem gerechten Umgang mit Menschenrechtsverletzungen stellt sich angesichts des Krieges in der Ukraine mit neuer Drastik: Wie kann es nach all den Verbrechen wieder zu einer Versöhnung kommen, was wäre ein Weg zu Gerechtigkeit? Die südafrikanische Wahrheitskommission Ende der neunziger Jahre hat gezeigt: Man kann auf gewalttätige Konflikte reagieren, ohne nur an möglichst hohe Strafen zu denken, die keinerlei Austausch und Verarbeitung mit sich bringen, nämlich indem einerseits die Opfer einen würdevollen Rahmen erhalten, um ihre Leidensgeschichte zu erzählen und ihre Bedürfnisse zu erläutern, und andererseits Tatverantwortliche gegen Geständnis individuelle Amnestie erhalten können. Das könnte als Modell dienen, nach dem Ende des Ukraine-Kriegs einen Umgang mit den begangenen Menschenrechtsverletzungen beider Seiten zu finden. Clivia von Dewitz skizziert in ihrem Essay, wie eine Friedenskommission etabliert werden könnte, die die Aufklärung des Geschehenen in den Vordergrund stellt, keine der involvierten Nationen benachteiligt und so einen wesentlichen Beitrag für Frieden und Versöhnung leisten könnte. Die Geschichte lehrt: Nur wer sich seiner verbrecherischen Vergangenheit stellt und sich damit auseinandersetzt, hat eine Chance, dass sich dergleichen in Zukunft nicht wiederholt. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
  • Maneshkarimy, Faraz: Schadensersatz statt der Vindikation
    Maneshkarimy, Faraz: Schadensersatz statt der Vindikation

    Schadensersatz statt der Vindikation , Seit jeher wird der vindikatorische Herausgabeanspruch - als Prototyp des dinglichen Anspruchs - strikt von Ansprüchen schuldrechtlicher Art unterschieden. Dabei ist die dogmatische Klärung des Vindikationsanspruchs bis heute nicht erschöpfend gelungen und dessen genauer Inhalt noch immer umstritten. Insbesondere für die Frage nach der Anwendbarkeit von den Vorschriften des allgemeinen Schuldrechts auf den Vindikationsanspruch entfaltet diese Diskussion, welche durch die vielbeachtete Entscheidung des BGH vom 18.03.2016 (NJW 2016, 3235) nochmals deutlich an Brisanz gewonnen hat, praktische Bedeutung. Für Faraz Maneshkarimy bietet diese anhaltende Kontroverse um den Eigentumsherausgabeanspruch Anlass, um dessen Rechtsnatur und Verhältnis zu den Vorschriften des allgemeinen Schuldrechts unter Berücksichtigung der sog. Sperrwirkung des EBV im Rahmen einer tiefschürfenden Analyse auf den Grund zu gehen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 79.00 € | Versand*: 0 €
  • Bettermann 1809 POTENTIAL-AUSGLEICH
    Bettermann 1809 POTENTIAL-AUSGLEICH

    Potentialausgleichsschiene mit Kunststoff-Fußplatte

    Preis: 4.06 € | Versand*: 6.90 €
  • Kopp Potenzial-Ausgleich-Schiene
    Kopp Potenzial-Ausgleich-Schiene

    Anschlussmöglichkeiten:1 x Rundleiter Ø 8-10 mm 1 x Flachband bis 30 mm Breite oder Rundleiter Ø 8-10 mm , 7 x ein- oder mehrdrähtiger Leiter bis 16 mm2 oder feindrähtige Leiter bis 10 mm2

    Preis: 10.99 € | Versand*: 6.90 €
  • Wann entsteht ein Anspruch auf Schadensersatz?

    Ein Anspruch auf Schadensersatz entsteht, wenn eine Person durch das rechtswidrige Verhalten einer anderen Person einen Schaden erleidet. Dabei muss die schädigende Handlung oder Unterlassung der anderen Person kausal für den entstandenen Schaden sein. Zudem muss ein Verschulden der schädigenden Person vorliegen, das heißt, sie muss fahrlässig oder vorsätzlich gehandelt haben. Der Geschädigte hat dann das Recht, von der schädigenden Person den Ersatz des entstandenen Schadens zu verlangen. Es ist wichtig, dass der Anspruch auf Schadensersatz innerhalb einer bestimmten Frist geltend gemacht wird, da er sonst verjähren kann.

  • Wann habe ich Anspruch auf Schadensersatz?

    Du hast Anspruch auf Schadensersatz, wenn dir durch das Handeln oder Unterlassen einer anderen Person ein Schaden entstanden ist. Dies kann zum Beispiel bei einem Verkehrsunfall, einer fehlerhaften medizinischen Behandlung oder einer Verletzung deiner Persönlichkeitsrechte der Fall sein. Um Schadensersatz zu erhalten, musst du nachweisen können, dass die andere Person schuldhaft gehandelt hat und dir dadurch ein finanzieller oder immaterieller Schaden entstanden ist. In vielen Fällen ist es ratsam, sich rechtlichen Beistand zu suchen, um deine Ansprüche auf Schadensersatz durchzusetzen.

  • Wer hat Anspruch auf VW Entschädigung?

    Die VW Entschädigung richtet sich in erster Linie an die Kunden, die von den Manipulationen im Abgasskandal betroffen sind. Dies sind in erster Linie Besitzer von Fahrzeugen des VW-Konzerns, die mit illegalen Abschalteinrichtungen ausgestattet wurden. Auch Leasingnehmer und Käufer von betroffenen Gebrauchtwagen können unter Umständen Anspruch auf Entschädigung haben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die genauen Kriterien und Voraussetzungen für eine Entschädigung individuell geprüft werden müssen. Es empfiehlt sich daher, sich an einen Anwalt oder Verbraucherschutzverband zu wenden, um die eigenen Ansprüche zu klären.

  • Wer hat Anspruch auf Entschädigung Diesel?

    Wer hat Anspruch auf Entschädigung Diesel? Diese Frage bezieht sich auf Personen, die von den Auswirkungen des Dieselskandals betroffen sind. Dazu gehören in erster Linie Autobesitzer, die ein vom Abgasskandal betroffenes Fahrzeug besitzen. Auch Verbraucher, die aufgrund der Manipulationen an ihrem Diesel-Fahrzeug Wertverlust erlitten haben, können Anspruch auf Entschädigung haben. Darüber hinaus können auch Unternehmen, die von den Auswirkungen des Dieselskandals betroffen sind, Ansprüche geltend machen. Es ist wichtig, sich rechtzeitig über die Möglichkeiten zur Entschädigung zu informieren und gegebenenfalls rechtliche Schritte einzuleiten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.